Spanien: Herabstufung von Hochinzidenz-
zu Risikogebiet.
Der Inzidenzwert für die Kanarischen Inseln
fällt!
Viele Einwohner der Inseln sind bereits geimpft!
Wir dürfen Segeln!
Es gilt eine Reisewarnung vom Auswärtigen-Amt. Das bedeutet:
Wer aus einem Risikogebiet nach Deutschland einreist, ist grundsätzlich
verpflichtet, sich für 10 Tage nach Einreise in Quarantäne zu begeben.
Vor Rückkehr nach Deutschland wird eine Einreiseanmeldung
erforderlich.
Beachtet die Quarantänebestimmungen der einzelnen Bundesländer.
Auflagen der einzelnen Airlines sind zu beachten!
Die Inseln unterliegen teilweise weiteren Beschränkungen, wenn sie in
die Warnstufe 3 eingeordnet werden, es kann nicht ausgeschlossen werden,
dass es vor Ort zu Einschränkungen in der Bewegungsfreiheit kommt, wie
z. B. Ausgangssperren.
Bei Warnstufe 4 (z.B Lanzarote) 18 bis 6 Uhr.
Für die Einreise aus Deutschland auf die Kanarischen Inseln ist es aktuell
unerlässlich einen Corona-PCR-Test vorzuweisen.
Das negative Testergebnis muss bei Ankunft auf den Kanaren vorliegen und
spätestens an Bord der SY Moana vorgezeigt werden.
Einreise: - ein negatives Testergebnis auf Covid-19 ist erforderlich (Info
siehe unten)
- zur Gesundheitskontrolle ist das Formular im Spain Travel Health-Portavor
Notwendigkeit
- ob die spanische Corona Warn App "Radar Covid" während des gesamten
Aufenthalts
auf den Kanaren auf dem Smartphone installiert und aktiv sein muß,
ist nachzulesen.
Buchungskonzept:
Wer sich für einen Törn anmeldet bekommt eine Buchungsbestätigung.
Eine Anzahlung ist nicht zu leisten.
Wer sich entschließt wegen "Covid" nicht anzureisen und
eine Stornierung vorzieht, braucht sich über Stornokosten nicht zu
fürchten.
Umbuchungen oder Stornierungen sind kostenlos!
Hygienekonzept
auf der Moana:
Wer alleine anreist hat eine Kabine und ein Bad für sich zur Verfügung,
ohne Mehrkosten.
Selbstverständlich befinden sich auch in allen Kabinen Hygienemittel.
Die Reinigung des Schiffes beinhaltet auch die Desinfektion von Bepolsterungen
des Salons und der Matrazen.
Überblick Corona in den Kanaren:
Die Kanarischen Inseln sind von Corona deutlich weniger betroffen als
das spanischen Festland. Die Infektionszahlen auf den Kanarischen Inseln
(Teneriffa, Fuerteventura, Gran Canaria, Lanzarote, La Palma, La Gomera,
El Hierro) waren bis Anfang September gering und die Kanaren zählten nicht
als Risikogebiet.
Die erste Corona Welle hat die Insel Graciosa
mit 0 Infezierten abgeschlossen.
Bis heute (10.02.2021) gibt es nur 10 Fälle die das "Corona
Protokoll" in Graciosa ausgelöst haben.
Ein neues Gesetz, veröffentlicht am 30.Okt.
2020 sieht vor, dass ankommende Touristen einen negativen Covid-19-Test
auf den Kanaren vorweisen müssen. Selbstständig und auf eigene Kosten.
Dieser dürfe nicht älter als 72 Stunden sein. Da hierbei der Zeitpunkt
der Ankunft zählt, sollten Einreisende bei der Terminierung ihres Tests
mit möglichen Flugverspätungen kalkulieren. Kontrolliert werden die Dokumente
von den jeweiligen Herbergen, also somit auch auf der Moana. Der Zugang
zum Schiff darf so lange verweigert werden, bis ein negatives Testergebnis
vorliegt. Bei der Überprüfung der Dokumente sei es unerheblich, ob das
Testergebnis ausgedruckt oder digital vorliege. Es müsse lediglich daraus
hervorgehen, wann und wo der Test durchgeführt wurde sowie das zuständige
Labor, die Art des Tests und dass dieser negativ ausgefallen ist.
An den Flughäfen HAMBURG, FRANKFURT, DÜSSELDORF bietet das Unternehmen
CENTOGENE Tests an
Am Flughafen MÜNCHEN bietet Medicover test an.
Möglichkeiten für einen Express-Test
gib es ebenfalls.
Für die Richtigkeit der
Informationen auf dieser Seite übernehmen wir keine Gewähr!
Bestimmungen können jederzeit kurzfristig ändern.
Du bist dazu verpflichtet, dich vor Abflug sorgfältig über die geltenden
Bestimmungen zu informieren.
Wenn während des Aufenthalts
Symptome auftreten, melde dich telefonisch unter der Tel.: