Toernstart und Toernende ist in Arrecife, in der Marina Lanzarote
Die Marina liegt ca. 10 min. vom Flughafen entfernt
Nach Einkauf
und Sicherheitseinweisung am Sonntag segeln wir los.
Moeglich waere das wir zum Einsegeln erst einmal vor der Kueste Arrecifes
auf einen "am Wind Kurs" gehen damit sich jeder etwas einschaukeln
kann aber wir spaeter dann wieder in Arrecife einlaufen.
Am naechsten Tag segeln wir Richtung Sueden bis in die Marina Rubicon. Ausserdem
gibt es noch die Marina von Calero wieder etwas noerdlicher. Eine Umrundung
von der Isla de Lobos vor Fuerteventura oder einen langen Schlag hinaus
auf die Westseite von Lanzarote koennten auch auf dem Programm stehen.
Wünsche der Crew werden berücksichtigt. Der Ankerplatz "playa Francesa" ist einer von den fantastischen Stränden der Insel und bietet sich dann auch zum Schnorcheln und Baden an. Die liegen sehr nah an der marina Rubicon.
Die Segeltage
in den Süden von Lanzarote sind in der Regel einfach und ohne grosse
Manöver. Vielleicht ein paar Halsen aber sehr entspannt.
Irgendwann drehen wir aber um und segeln wieder nach Norden. In jedem Fall
auf der Ostseite Lanzarotes. Hier finden wir die Marinas von Puerto Calero.
Bei vorherrschenden Winden aus den beiden nördlichen Quadranten kreuzen
wir mit der Moana nach Norden. Doppelte
Strecke und dementsprechend auch mehr Zeit benötigen wir für diese
Teilabschnitte. Gute Steuerqualitäten und Seemannschaft sind auf diesen
Kursen von Vorteil. Moana mit ihren 16,5t Gewicht und gemäßigt
langen Kiel ein Genuß zu segeln. Selbst bei viel Wind und nur mit
der Fock, anstatt Genua, und Reff 2 im Großsegel wird sie sich wie
auf "Schienen" gemütlich
durchs Wasser schieben.
Sportlich kann es werden aber deswegen buchen die meisten auch gerne die
Kanaren.
Nachtfahrten sind nicht geplant.
Übernachtet wird stets in der Marina!
Es kommen ca. 120SM in einer Woche zusammen.
Um die Insel La Graciosa zu besuchen benoetigen wir eine extra Erlaubnis.
Sollte diese genehmigt werden, koennte der Toern auch ueber die kleine Insel
noerdlich Lanzarotes gehen.
Der Schlag
von Lanzarote nach Fuerteventura bzw. zurück ist nur bei moderaten
Bedingungen möglich. Empfehlenswert ist dieser Schlag nur bei Törns
von mehr als einer Woche.
Anfragen
sind aber herzlich willkommen und 10 Tagestörns auch möglich.
Mindestens sollten es aber 3 Teilnehmer sein.
Wetter:
In der Regel kommt der Wind aus den beiden nördl. Quadranten um die
4-5 Windstärken.
Somit sind die Fahrten nach Süden eher entspannt und die nach Norden
meistens sportlich.
Die Kanaren sind als Starkwind-Revier bekannt. Statitisch gesehen treten
oefter kraeftigere Winde auf als in so manchem Revier waehrend der Sommermonate
im Mittelmeer.
Distanzen: (direkte
Linie, ohne Kreuzen)
Graciosa - Arrecife ca. 25 SM
Arrecife (Marina Lanzarote) - Puerto Calero ca. 15 SM
Puerto Calero - Marina Rubicon ca. 13 SM
Marina Rubicon - Gran Tarajal ca. 43 SM
Liegeplatzgebühren
ca. pro Nacht:
La Graciosa 49€
Arrecife 55€
Puerto Calero 63€
Marina Rubicon 91€
Ankern:
Wenn Wind und Welle es zulassen kann man sehr gut am "playa Francesa"
bei La Graciosa ankern oder "playa Papagayo" im Süden Lanzarotes.
Das sind mit die schönsten Strände der Kanaren.
Einige Crews haben sich auch ein Auto gemietet auf Lanzarote und sich Sehenswürdigkeiten
wie den Nationalpark Timanfaya oder das Kaktusmuseum von César Manrique
angesehen.
Grundsätzlich legt die Crew die Route fest, vorausgesetzt der
Wind spielt mit.
Eigentlich ist das Seegebiet Kanaren nichts für Segelanfänger.
Allerdings trifft das nicht unbedingt bei Törns entlang der Küste
Lanzarotes oder La Graciosa zu, weil die Distanzen von Hafen zu Hafen relativ
kurz sind.
Mindestens sollten es 2 Törnteilnehmer sein!
© 2025 Moana-Yachtcharter